Ausgangssituation Kräuterpädagogik
Kennen Sie schon die Kräuter vor Ihrer Haustür? Machen Sie sich mit ihnen vertraut
Seit Urzeiten nutzt der Mensch die verborgenen Kräfte der Kräuter für sein Wohlbefinden und um eine gesundheitsfördernde Wirkung zu erreichen. Dazu ist es aber notwendig, dass die verschiedenen „Heilkräuter“ in der freien Natur erkannt, entsprechend gesammelt und gezielt verarbeitet werden.
Der über Generationen hinweg fehlende Wissenstransfer, die moderne Technisierung samt Überangebot an Nahrung in unseren Supermärkten, ließen das Wissen um die „Welt der Kräuter“ in der breiten Bevölkerung nicht selten in Vergessenheit geraten. Aber in den letzten Jahren hat eine Trendwende eingesetzt. Viele Menschen wollen heraus aus der alltäglichen Schnelllebigkeit und suchen wieder Kontakt zur Natur samt ihren wertvollen Schätzen, den Kräutern.
Das Angebot der Kräuter in der freien Natur übersteigert das Angebot in unseren Supermärkten um ein Vielfaches. Es ist genug für alle da. Tauchen Sie mit uns in die Welt der Kräuter ein!
Ausbildungsziel zum/zur Zert. Kräuterpädagogen/-pädagogin
Aufgrund der vorhin dargestellten Situation wächst die Nachfrage nach qualifizierten Kräuterpädagogen/-pädagoginnen, die mit ihrem erworbenen Kräuterwissen wertvolle Tipps an interessierte Personen weitergeben.
Nach abgeschossenem Lehrgang sind Sie in der Lage, grundlegende Informationen über Kräuter kompetent an Ihre Klientinnen und Klienten weiterzugeben. Darüber hinaus lernen Sie in unserem Fernstudium zum/zur Zert. Kräuterpädagogen/-pädagogin, wie Sie Ihre Klientinnen und Klienten fachkompetent das sowohl theoretische als auch methodische Know-How beibringen, um selbständig Kurse, Seminare oder Workshops für Interessierte abzuhalten. Sie bieten Kräuterwanderungen an, stellen Kräuterzubereitungen für den Eigengebrauch her und wenden Bachblüten an. Ziel des Lehrgangs zum/zur Zert. Kräuterpädagogen/-pädagogin ist es, eine Vielzahl an Pflanzen und Kräutern kennenzulernen und das so erworbene Wissen anwendungsorientiert weiterzugeben. Wild-, Heil-, Küchen- oder Frauenkräuter sollen erkannt und gemäß deren Wirkung eingesetzt werden.
Lehrgangsziel der Kräuterpädagogik ist es Wild-, Heil- Küchen- oder Frauenkräuter erkennen und bestimmen zu können. Weiters können diese auch auf unterschiedlichste Art verarbeitet und das Wissen darüber in Kräuterwanderungen/Seminaren/Workshops weitergegeben werden.
Für wen ist das Fernstudium zum/zur Zert. Kräuterpädagogen/-pädagogin geeignet?
Unser Lehrgang zum/zur Zert. Kräuterpädagogen/-pädagogin eignet sich als grundlegende oder auch Zusatzausbildung für all jene, die im Bereich der Kräuterkunde tätig sein wollen. Dieser Lehrgang ist sowohl für Laien, als auch für Personen, die bereits eine Ausbildung im pädagogischen Bereich, im Gesundheitsbereich (z.B. Therapeuten) uvm. haben, geeignet.
Konkret umfasst das folgende Interessensgruppen:
Menschen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben und künftig (meist) nebenberuflich als selbstständige/r Kräuterpädage/-pädagogin arbeiten möchten.
Berufstätige Personen, die eine Zusatzqualifikation als Zert. Kräuterpädagoge/-pädagogin aufweisen wollen.
Gesundheits-Therapeuten, die ihr Wissen im Bereich der Kräuterkunde vertiefen und erweitern wollen.
Bisherige Laien, die aus persönlichem Interesse eine umfassende Basisausbildung in dem zielgerichteten Kräutertraining absolvieren möchten.
Der Einstieg ins Fernstudium ist jederzeit möglich.
Alle Studieninhalte sind modulartig gegliedert. Die Skripten und Videovorlesungen werden in den jeweiligen Modulen der Ausbildung zum/zur Zert. Kräuterpädagogen/-pädagogin online als Download zur Verfügung gestellt.
Nach der Ausbildung zum/zur Zert. Kräuterpädagogen/-pädagogin stehen Ihnen in diesem Bereich folgende Tätigkeitsfelder offen, beispielsweise:
- Abhalten von Seminaren, Workshops, Vorträgen
- Leitung von Kräuterkochkursen
- Durchführung von Kräuterwanderungen
- Herstellung von Raumluftverbesserungsprodukten